Das interaktiv gestaltete Lernmodul „Pelletfeuerungen in der Energieberatung“ bietet Energieberatern, Planern und Architekten einen kompakten Überblick über alles Relevante zum Heizen mit Pellets. Schwerpunkte sind Wirtschaftlichkeit, technische Rahmenbedingungen sowie häufige Fragen und Einwände im Kundenberatungsgespräch. Der dazugehörige „Pellet-Check“ ermöglicht es zudem direkt beim Kunden zu überprüfen, ob und mit welchem Aufwand eine Pelletheizung eingebaut werden kann.
DEPV-Mitglieder, Pelletfachbetriebe und Fachstudios Pelletkaminofen erhalten auf Anfrage einen Rabattcode für das Lernmodul.
Lernmodul „Pelletfeuerungen in der Energieberatung“ im Überblick:
Fachwissen zum Heizen mit Pellets
Flexible Bearbeitungszeit
Inkl. Pellet-Check*
Enthält nützliche Grafiken und weiterführendes Material
dena-Zertifizierung mit 6 UE
Kosten: 189 € inkl. Abschlussprüfung
Jetzt Lernmodul „Pelletfeuerungen in der Energieberatung“ starten!
*Pellet-Check:
Einfach und schnell prüfen: Kann eine Pelletanlage beim Kunden installiert werden?
Flexible Beantwortung von 10 Fragen zum Gebäude
Ergebnis inkl. Fördersätze als PDF oder ausgedruckt an Kunden schicken
Kostenloser Zugang nach Login für
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) unterstützt das Angebot als Partner.
Das kostenlosen E-Learning „Grüne Wärme“ richtet sich an Auszubildende der SHK-Branche, die ihr Wissen zu Pelletfeuerungen und der Wärmewende erweitern möchten. Auch für Lehrer und Trainer, die klassische Lerninhalte mit Themen der erneuerbaren Wärme ergänzen wollen, sind die Module geeignet.
Nach Durchlaufen des Einführungsmoduls zum Klimawandel geht es schnell über zu technischen Themen. In den Modulen zu Pelletfeuerungen erhalten Auszubildende dann Fachwissen zur Pelletherstellung, Verbrennungstechnik und zur Planung und zum Bau von Pelletlagern.
Der Pellet-Führerschein ist ideal für den Leistungsnachweis in der Berufsschule oder Bewerbungsunterlagen.
SHK-Azubis und alle weiteren Interessierten haben die Möglichkeit ihr Fachwissen zum Heizen mit Pellets innerhalb einer Online-Prüfung auf die Probe zu stellen. Der Pellet-Führerschein, den die Prüflinge nach erfolgreich abgelegtem Test erhalten, bestätigt deren Kompetenzen und fachmännische Kenntnisse rund um das Thema Erneuerbare Holzenergie, Heiztechnik und Pelletlager. Die Prüfungsfragen ergeben sich aus der vom DEPI bereitgestellten Online-Lernplattform „Grüne Wärme“.
Für DEPV-Mitglieder, ENplus-Zertifikatnehmer und Pelletfachbetriebe gibt es auf Anfrage einen Rabattcode.
Kompetente und erfahrene SHK-Unternehmen können sich beim DEPI zum Pelletfachbetrieb schulen lassen. So machen Sie ihr Fachwissen auch nach außen sichtbar und erscheinen zentral in einer beim Endkunden beworbenen Online-Datenbank, wo Sie per Postleitzahl-Suche zu finden sind. Die Teilnahme ist kostenlos!
Durch die Qualifizierung als Fachstudio für Pelletkaminöfen erhalten Ofenstudios fundierte Kenntnissen rund um den Energieträger Pellets. Mit dem Logo bestätigen Sie Ihre Fähigkeiten und sind, ebenso wie Pelletfachbetriebe, als Experte in der Online-Datenbank für Endkunden gelistet.
So werden Sie Fachstudio für Pelletkaminöfen
Copyright © 2008-2025 DEPI. Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden Cookies, um den Betrieb unserer Webseite sicherzustellen. Es werden auch Cookies für Marketing- und Analysezwecke genutzt, um die Funktion der Webseite durch Auswertung der erhobenen Daten ständig zu verbessern. Für die Erhebung dieser Daten benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie uns mit Klick auf „Alle annehmen und fortfahren“ erteilen. Um die Auswahl der erhobenen Daten anzupassen bzw. die Verwendung von Cookies zu verweigern, klicken Sie auf „Einstellungen“ bzw. „Ich bin nicht einverstanden“. Diese Einstellung können Sie jederzeit mit Klick auf den Fingerabdruck in der rechten, unteren Ecke anpassen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Cookie-Banner und in der Datenschutzerklärung.
Dies ist ein Webanalysedienst.
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Marketing, Werbung, Web-Analytik
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies, Pixel-Tags
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 (1) (a) GDPR
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
- Europäische Union
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
- Vereinigte Staaten von Amerika
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Alphabet Inc.
Klicken Sie hier
, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier
, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier
, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.