Heizungstausch nicht aufschieben

Wann wird die kommunale Wärmeplanung umgesetzt?

25. September 2025

 

Bundesweit machen sich derzeit viele Städte und Gemeinden dazu Gedanken, wie die zukünftige Wärmeversorgung vor Ort klimafreundlich gestaltet werden kann. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, fossile Energieträger schrittweise zu ersetzen und abzuschätzen, wo dazu Fernwärme- und/oder Wasserstoffnetze entstehen sollten. Dieser Prozess kann sehr langwierig sein: Bis konkrete Projekte umgesetzt sind, können Jahre bis Jahrzehnte vergehen. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer stellen sich die Frage, ob sie mit dem Heizungstausch lieber warten sollen.


Aus Expertensicht ist das nicht nötig – im Gegenteil. Denn auch wenn ein Wärmenetz geplant ist, besteht keine Verpflichtung, mit dem Heizungstausch zu warten. Und: Wer sein Haus bereits mit einer klimafreundlichen Heizungsanlage ausgestattet hat, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen und profitiert von Planungssicherheit. Das gilt u.a. für moderne Pelletheizungen: Sie sind gesetzlich als klimafreundlich anerkannt, werden gefördert und lassen sich nahtlos in bestehende Heizsysteme integ-rieren. Wer beispielsweise eine alte Öl- oder Gasheizung im selbstgenutzten Wohneigentum ersetzt, kann staatliche Zuschüsse von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten erhalten – zusätzlich gibt es einen Bonus für besonders saubere Technik. 


„Die kommunalen Wärmepläne sind eine wichtige Orientierung – nicht mehr und nicht weniger. Sie ersetzen nicht die individuelle Entscheidung“, sagt Martin Bentele vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI). „Wer heute in eine moderne Pelletheizung investiert, handelt bereits heute und nutzt die aktuellen Fördermittel. Und falls irgendwann ein Wärmenetz kommt, wird niemand zur Demontage seines klimaschonenden Pelletsystems gezwungen.“


Erneuerbare Heizsysteme, die nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes eingebaut wurden, genießen Bestandsschutz. Das bedeutet: Auch wenn in einigen Jahren ein Fernwärmeanschluss möglich wäre, kann die eigene Pelletheizung weiter betrieben werden. Wer also nicht warten möchte, sondern jetzt handelt, trifft eine nachhaltige und wirtschaftlich gut kalkulierbare Entscheidung.
Weitere Informationen zu den Förderbedingungen gibt es hier .

 

 

Copyright © 2008-2025 DEPI. Alle Rechte vorbehalten.