22. Oktober 2024
Berlin, 22.10.2024 • Im dritten Quartal 2024 wurden 929.000 Tonnen (t) Holzpellets hergestellt. Damit liegt die Produktionsmenge deutscher Pelletwerke laut Deutschem Pelletinstitut (DEPI) leicht unter dem Vorjahreswert (983.000 t).
Grund dafür sind zum einen noch gut gefüllte Lager der Endverbraucher, die aufgrund eines milden Winters geringere Mengen an Brennstoff verheizt haben. Zum anderen sind weniger neue Anlagen in Betrieb genommen worden. Mit 99,2 Prozent bleibt die Qualitätsklasse A1 auch im dritten Quartal Standard auf dem deutschen Pelletmarkt.
Mit 29,4 Prozent ist mehr Sackware im Markt als noch im zweiten Quartal (25,2 %). Damit liegt der Anteil an Sackware auch deutlich über den Werten aus dem dritten Quartal des Vorjahres. Überdurchschnittlich angestiegen ist auch der Anteil der Sägenebenprodukte als Rohstoffbasis auf 92,2 Prozent. Das ist der höchste Wert seit dem ersten Quartal 2022. Der Exportanteil ist mit 11,8 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal (17,4 %) zurückgegangen. Dies ist überwiegend auf einen Rückgang des Absatzes nach Italien zurückzuführen.
Weitere Informationen:
Grafiken zur Pelletproduktion in der DEPI-Mediathek
Mehr zum Thema Pelletproduktion
Copyright © 2008-2025 DEPI. Alle Rechte vorbehalten.
Wir verwenden Cookies, um den Betrieb unserer Webseite sicherzustellen. Es werden auch Cookies für Marketing- und Analysezwecke genutzt, um die Funktion der Webseite durch Auswertung der erhobenen Daten ständig zu verbessern. Für die Erhebung dieser Daten benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie uns mit Klick auf „Alle annehmen und fortfahren“ erteilen. Um die Auswahl der erhobenen Daten anzupassen bzw. die Verwendung von Cookies zu verweigern, klicken Sie auf „Einstellungen“ bzw. „Ich bin nicht einverstanden“. Diese Einstellung können Sie jederzeit mit Klick auf den Fingerabdruck in der rechten, unteren Ecke anpassen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Cookie-Banner und in der Datenschutzerklärung.
Dies ist ein Webanalysedienst.
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Marketing, Werbung, Web-Analytik
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies, Pixel-Tags
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
- Art. 6 (1) (a) GDPR
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
- Europäische Union
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
- Vereinigte Staaten von Amerika
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Alphabet Inc.
Klicken Sie hier
, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier
, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier
, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.